Nachhaltige Verkehrsberuhigung Franz-Mehring-Platz
Der Franz-Mehring-Platz ist für Fußgänger und Radfahrer eine wichtige Verbindungsachse zwischen Wasserberg und Gewerbegebiet-Süd, besitzt als schmale Anliegerstraße allerdings keinen separaten Fuß-/ Radweg. Dies erfordert von allen Verkehrsteilnehmern erhöhte Aufmerksamkeit. In seinem Verlauf zwischen Thomas-Mann-Straße und Einmündung in die Thomas Münzer-Straße ist die Straße demzufolge mit Zeichen 325.1 als verkehrsberuhigter Bereich ausgewiesen.
Als Anwohner beobachte ich allerdings tagtäglich, dass ein Großteil der Autofahrer die damit nach StVO verbundenen Gebote (insbesondere: „Wer ein Fahrzeug führt, muss mit Schrittgeschwindigkeit fahren“) missachtet und andere Verkehrsteilnehmer gefährdet. Die Situation hat sich in den letzten Jahren verschärft, zumal die Bebauung am Franz-Mehring-Platz verdichtet und damit die Übersichtlichkeit im Bereich von Grundstückseinfahrten schlechter wird. Auch hat sich infolge der Bebauung die Gesamtverkehrsbelastung mit Kraftfahrzeugen erhöht. Zunehmend wird der Franz-Mehring-Platz auch als Durchgangsstraße von „Nichtanliegern“ genutzt, insbesondere bei starker Verkehrsbelastung auf der Käthe-Kollwitz-Straße. Dazu kommt, dass die bei vielen Autofahrern offensichtlich unbekannte Vorfahrtsregelung aus verkehrsberuhigten Bereichen an der Ausfahrt vom Franz-Mehring-Platz auf die Thomas-Müntzer-Straße regelmäßig für Verwirrung und auch kritische Situationen sorgt.
Eine nachhaltige Verkehrsberuhigung im Bereich des Franz-Mehring-Platzes ist deshalb aus meiner Sicht als Anlieger und Vater eines kleinen Kindes dringend nötig. Dies kann nicht mit dem Aufstellen z.B. einer Tempotafel erfolgen, sondern bedarf baulicher Veränderungen.
Mein Vorschlag deshalb: Mit einer Abbindung des Franz-Mehring-Platzes im Bereich der Einmündung in die Thomas-Müntzer-Straße für den allgemeinen Kfz-Verkehr wäre der Durchgangsverkehr nicht mehr möglich. Lediglich für Rettungsfahrzeuge muss hier durch bauliche Veränderungen eine Rettungsüberfahrt geschaffen werden, was bei den gegebenen Platzverhältnissen möglich wäre.
Damit wird zugleich die Sicherheit für die an der Bushaltestelle „Thomas-Müntzer-Straße/ Am Seilerberg“ ein- bzw. aussteigenden Schulkinder der Grundschule „Karl Günzel“ erhöht, da die Haltestelle direkt im Einmündungsbereich zum Franz-Mehring-Platz liegt. Ver- und Entsorgungsfahrzeuge (z.B. Müllabfuhr) fahren die westlichen Grundstücke des Franz-Mehring-Platzes sowieso rückwärts aus Richtung Thomas-Mann-Straße an, so dass für diese keine Beeinträchtigungen zu erwarten sind.
Eventuell bieten sich außer der genannten noch andere Maßnahmen für eine nachhaltige Verkehrsberuhigung an. Sollten solche allerdings nicht umsetzbar sein, wäre es nötig, das Zeichen 325.1 zu entfernen, da insbesondere Fußgängern gegenwärtig eine Gleichrangigkeit als Verkehrsteilnehmer suggeriert wird, die in der Verkehrspraxis tatsächlich nicht besteht und nicht kontrolliert wird! Gegebenenfalls könnte der Ersatz durch Zeichen 133 in Kombination mit Zeichen 286 bzw. 290.1 erfolgen.